Wir wissen aus Erfahrung, dass Auftraggeber für Websites in der Formulierung ihrer Ziele ganz anders „ticken“ können als Grafiker. Kurz gefasst: Unternehmer und Webdesigner denken nicht immer in ähnlichen Bahnen und verstehen sich machmal nicht …
Wir bei sommit unterstützen Werbeagenturen und Webdesigner, aber auch Firmen bei der Umsetzung von Websites. Das machen wir ausgesprochen gerne.
Ein weiteres Problemfeld: Oft können die Bedürfnisse und Wünsche, aber auch die Pflichten des Auftraggebers zur Betreuung und Pflege seiner Website nicht offen genug angesprochen werden, weil diese Folge-Dienstleistung nur schwer mit dem normalen Webdesign-Geschäft verknüpfbar ist.
Und das sind meist unsere ersten Fragen an Sie:
Ergänzend werden wir Sie sicherlich auch fragen: Besitzen Sie ähnliche Vorlieben wie Ihre potentiellen Kunden? Was glauben Sie – welche Farben überzeugen Ihre wichtigen Kunden? Gemeinsam werden wir überlegen und klären, ob Ihr bisheriges Corporate Design dem Zweck der neuen Website und ihrem Ziel dienlich ist, oder ob wir etwas modifizieren müssen.
Wir verstehen unsere Arbeit als Mittler und als Anwalt Ihrer Kunden: Damit Sie erfolgreich sein können.
er denkt immer zuerst aus Kunden- oder Anwendersicht, verliert aber keine Sekunde die Ziele des Unternehmens aus den Augen. Daraus entstehen wirkungsvolle Websites. Messbar.“
auf den Punkt kommen, stringent geführt werden, das Wesentliche erkennen und angeregt werden zum Selber-Denken. Thumbs-up!“
er denkt immer zuerst aus Kunden- oder Anwendersicht, verliert aber keine Sekunde die Ziele des Unternehmens aus den Augen. Daraus entstehen wirkungsvolle Websites. Messbar.“
auf den Punkt kommen, stringent geführt werden, das Wesentliche erkennen und angeregt werden zum Selber-Denken. Thumbs-up!“
Im Sommer 2008 fand im schweizerischen Zofingen in der Schule für Medienintegration (SMI) ein Schulungsprojekt mit dem Thema „Websites für KMU“-Betriebe statt. Innerhalb dieses Projektes wurden auch Soziale Medien und die Auswirkungen auf die Sicherheit in der IT beleuchtet. Alle Aufbauschritte der teilnehmenden KMU-Betriebe wurden immer wieder auf den Zweck konzentriert: »Ich mache das hier jetzt, damit folgendes passiert, gelingt oder erreicht wird: …«
Die 2008 entstandene Website sommit.de wurde bis 2014 nur als Projekt- und „Labor“-Website genutzt:
Damit es heute erfolgreiche* Websites gibt.
Aber was macht nun eine erfolgreiche Website aus? Der Klickerfolg einer Website kann messbar sein – zum Beispiel mit Analyse-Tools wie Google Analytics. Aber sind viele gemessene, jedoch sinnlose Klicks auf der Website schon ein Erfolg?
Es geht anders. Kleine, sinnvolle Ziele schnell erreichen, das bringt Erfolg. Diese Ziele sind jederzeit den Marktgegebenheiten und dem Kundenverhalten anzupassen. Mit sommit.
Detlev Hagemann
+49 / 0 – 761 – 470 9035
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Sommer 2008 fand im schweizerischen Zofingen in der Schule für Medienintegration (SMI) ein Schulungsprojekt mit dem Thema „Websites für KMU“-Betriebe statt. Innerhalb dieses Projektes wurden auch Soziale Medien und die Auswirkungen auf die Sicherheit in der IT beleuchtet. Alle Aufbauschritte der teilnehmenden KMU-Betriebe wurden immer wieder auf den Zweck konzentriert: »Ich mache das hier jetzt, damit folgendes passiert, gelingt oder erreicht wird: …«
Die 2008 entstandene Website sommit.de wurde bis 2014 nur als Projekt- und „Labor“-Website genutzt:
Damit es heute erfolgreiche* Websites gibt.
Aber was macht nun eine erfolgreiche Website aus? Der Klickerfolg einer Website kann messbar sein – zum Beispiel mit Analyse-Tools wie Google Analytics. Aber sind viele gemessene, jedoch sinnlose Klicks auf der Website schon ein Erfolg?
Es geht anders. Kleine, sinnvolle Ziele schnell erreichen, das bringt Erfolg. Diese Ziele sind jederzeit den Marktgegebenheiten und dem Kundenverhalten anzupassen. Mit sommit.